0
Ortsfeuerwehren
0
Jugendfeuerwehr
0
Ortsteile
0
Fahrzeuge

Anders als in großen Städten gibt es in der Gemeinde Großenkneten keine Berufsfeuerwehr, die den Brandschutz und technische Hilfeleistungen, z. B. nach Unfällen, Unwettern oder in Katastrophenfällen sicherstellt. Deshalb gibt es hier eine freiwillige Feuerwehr mit vier Ortswehren, die all diese Aufgaben erfüllt.

Im Notfall 112 wählen!

Aktuelle Einsätze
in der Gemeinde Großenkneten

2063c9eb-3846-4329-a0da-969d6dd0c8df
Einsatz - Wasser strömt aus
Am 28.05 um 3:38 Uhr: Heute Nacht...
Weiterlesen
00991560-617D-45DC-96FD-45D10C1BF4A6
Einsatz - Brandnachschau
Feuerwehr Großenkneten –...
Weiterlesen
d11fa99c-5fd1-483a-be92-de198259048b
Einsatz - BMA klein
Großenkneten – Am heutigen...
Weiterlesen
DSC_0011
Einsatz - BMA klein
Am 03.05.2023 um 9:57 Uhr wurde...
Weiterlesen
atsApp Bild 2023-04-29 um 21.23
Einsatz - Fahrzeugbrand klein BAB
Am 29.04.2023 um 18:01 Uhr wurde...
Weiterlesen
5B1FEDA8-151F-4E90-A9A6-B54BCF258FC5
Einsatz - Wohnungsöffnung
Am 28.04.2023 um 08:10 Uhr:   Die...
Weiterlesen
c1dfac30-7190-4378-a28d-b3ca041202c0
Einsatz - Dachstuhlbrand
Feuerwehr Großenkneten –...
Weiterlesen
DSC_1289
Einsatz - Fahrzeugbrand klein BAB
Am 26.04.2023 um 8:28 Uhr wurde...
Weiterlesen
IMG_20230421_154342
Einsatz - Fahrzeugbrand klein BAB
Am 21.04.2023 um 15:20 Uhr wurden...
Weiterlesen

Die Aufgaben der Feuerwehr

RETTEN

Die Rettung von Menschen- und Tierleben ist eine der wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr. In Notfällen wie Bränden, Unfällen oder Naturkatastrophen retten Feuerwehrleute Menschen und Tiere aus Gefahrenzonen und transportieren sie in Sicherheit. Dabei setzen sie ihr Fachwissen, ihre Erfahrung und ihre spezielle Ausrüstung ein, um schnell und effektiv zu handeln.

LÖSCHEN

Eine weitere wichtige Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen von Bränden. Feuer kann in Sekundenschnelle ausbrechen und sich rasch ausbreiten, wodurch Sachschäden entstehen und Menschenleben in Gefahr geraten können. Die Feuerwehrleute sind ausgebildet, um Brände zu löschen und Feuer zu bekämpfen. Sie nutzen Wasser, Schaum und andere spezielle Löschmittel, um Brände zu ersticken und zu kontrollieren.

BERGEN

Die dritte Aufgabe der Feuerwehr ist das Bergen von Menschen und Tieren sowie Gegenständen, die in Not geraten sind. Dies kann beispielsweise bei Überschwemmungen oder Unfällen der Fall sein, bei denen Autos oder Schiffe verunglücken. Die Feuerwehr nutzt ihre Fähigkeiten und ihre Ausrüstung, um Menschen und Tiere aus gefährlichen Situationen zu retten und beschädigte Gegenstände zu bergen.

SCHÜTZEN

Schließlich hat die Feuerwehr die Aufgabe, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Dies umfasst den Schutz von Menschen und Eigentum vor Gefahren wie Bränden, Naturkatastrophen und Unfällen. Die Feuerwehr arbeitet eng mit anderen Rettungs- und Sicherheitsdiensten zusammen, um schnell und effektiv auf Notfälle zu reagieren und die Sicherheit der Öffentlichkeit zu gewährleisten.

Bürger-Infos

Der Notruf

Wenn Sie die Hilfe der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes benötigen, zögern Sie nicht, den NOTRUF unter der Telefonnummer 112 zu wählen.

Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder retten Leben! Denken Sie an die Rauchmelderpflicht!

Was tun, wenn’s brennt?

Wir möchten Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie sich im Brandfall möglichst richtig verhalten.

Gemeindekommando

Gemeindebrandmeister

Thorsten Schnitger

Tel.: +49 157 78902558
E-Mail: gemeindebrandmeister@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de

Stellv. Gemeindebrandmeister

Kevin Engler

Tel.: +49 151 55513435
E-Mail: stellv.gemeindebrandmeister@ gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de