Ortsfeuerwehren
0
Jugendfeuerwehr
0
Ortsteile
0
Fahrzeuge
0

Anders als in großen Städten gibt es in der Gemeinde Großenkneten keine Berufsfeuerwehr, die den Brandschutz und technische Hilfeleistungen, z. B. nach Unfällen, Unwettern oder in Katastrophenfällen sicherstellt. Deshalb gibt es hier eine freiwillige Feuerwehr mit vier Ortswehren, die all diese Aufgaben erfüllt.

Im Notfall 112 wählen!

Aktuelles und Neuigkeiten aus der Gemeindefeuerwehr

Unbenannt-44
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr
Am 14.02.2025 um 19:30 Uhr trafen...
Weiterlesen
KohlessenAltersabteilung2
Grünkohlessen der Altersabteilung der Feuerwehr Sage
06.02.2024 – Gemütlicher...
Weiterlesen
FeuerwehrSagerotschwarz
Jahreshauptversammlung 2025 - Ortswehr Sage
Am 24. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung...
Weiterlesen
Vorlage Fotos 2-6
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Huntlosen 2025
Am Freitag, den 17. Januar 2025...
Weiterlesen
IMG_2794
Jahreshauptversammlung 2025 - Ortswehr Großenkneten
Großenkneten Am vergangenen Freitag...
Weiterlesen
Vorlage Fotos 2-6
Zu Besuch bei den „fliegenden Augen“ aus Rastede
Am Samstag, den 04. Januar war...
Weiterlesen
My project-20
Motorsägenausbildung Gemeindefeuerwehr
Vom 04. – 09.11.2024 fand...
Weiterlesen
My project-18
Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr
Am 19.10.2024 um 09:00 Uhr übernahm...
Weiterlesen
My project-20
EMPG spendet an Jugendfeuerwehren
Am Nachmittag des 15. Oktober 2024...
Weiterlesen

Die Aufgaben der Feuerwehr

RETTEN

Die Rettung von Menschen- und Tierleben ist eine der wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr. In Notfällen wie Bränden, Unfällen oder Naturkatastrophen retten Feuerwehrleute Menschen und Tiere aus Gefahrenzonen und transportieren sie in Sicherheit. Dabei setzen sie ihr Fachwissen, ihre Erfahrung und ihre spezielle Ausrüstung ein, um schnell und effektiv zu handeln.

LÖSCHEN

Eine weitere wichtige Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen von Bränden. Feuer kann in Sekundenschnelle ausbrechen und sich rasch ausbreiten, wodurch Sachschäden entstehen und Menschenleben in Gefahr geraten können. Die Feuerwehrleute sind ausgebildet, um Brände zu löschen und Feuer zu bekämpfen. Sie nutzen Wasser, Schaum und andere spezielle Löschmittel, um Brände zu ersticken und zu kontrollieren.

BERGEN

Die dritte Aufgabe der Feuerwehr ist das Bergen von Menschen und Tieren sowie Gegenständen, die in Not geraten sind. Dies kann beispielsweise bei Überschwemmungen oder Unfällen der Fall sein, bei denen Autos oder Schiffe verunglücken. Die Feuerwehr nutzt ihre Fähigkeiten und ihre Ausrüstung, um Menschen und Tiere aus gefährlichen Situationen zu retten und beschädigte Gegenstände zu bergen.

SCHÜTZEN

Schließlich hat die Feuerwehr die Aufgabe, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Dies umfasst den Schutz von Menschen und Eigentum vor Gefahren wie Bränden, Naturkatastrophen und Unfällen. Die Feuerwehr arbeitet eng mit anderen Rettungs- und Sicherheitsdiensten zusammen, um schnell und effektiv auf Notfälle zu reagieren und die Sicherheit der Öffentlichkeit zu gewährleisten.

Bürger-Infos

Der Notruf

Wenn Sie die Hilfe der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes benötigen, zögern Sie nicht, den NOTRUF unter der Telefonnummer 112 zu wählen.

Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder retten Leben! Denken Sie an die Rauchmelderpflicht!

Was tun, wenn’s brennt?

Wir möchten Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie sich im Brandfall möglichst richtig verhalten.

Gemeindekommando

Gemeindebrandmeister

Sebastian Wolf
gemeindebrandmeister@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de

Stellv. Gemeindebrandmeister

Kevin Engler
Mobil: 0151 / 55513435
stellv.gemeindebrandmeister@ gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de